
Moin ihr Lieben,
Als Abschluss für den April wollen wir uns heute nochmal mit dem Thema Selbstentfaltung ausführlich beschäftigen. Den Newsletter-Dienstag verschieben wir darum ausnahmsweise auf Donnerstag.
Selbstentfaltung – das zählt nach Carl Rogers, dem Begründer der Klientzentrierten Psychotherapie, zu den menschlichen Grundbedürfnissen.

Dieses Bedürfnis wird in Fachkreisen auch Aktualisierungstendenz genannt. Um sich wirklich entfalten zu können, braucht es allerdings einige grundlegende Dinge bzw. Zustände.
Diese kann man in interne und externe Faktoren aufteilen. Intern, also in der Kognition und Psyche, sollte man sich z.B. optimistisch, lernwillig oder auch sozial kompetent fühlen. Hier spielt auch ganz elementar das Selbstwertgefühl mit rein.

Externe Faktoren sind z.B. generell Möglichkeiten, Unterstützung und auch eine ruhige Umgebung. Es stellt sich also die grundlegende Frage, ob die äußeren Umstände dir genug Raum lassen, um dich zu verwirklichen.
Versuch also für deine Selbstentfaltung gute Bedingungen zu schaffen, indem du an deinem I (Introversion) schraubst und angenehme äußere Umstände herstellst.
Wenn du jetzt noch weiterlesen magst, schau dir diesen Text unserer Persönlichkeitsberaterin Dagmar Paulwitz-Holtz an:
Noch nicht genug Input für DICH?
Dann folg uns auch auf
Twitter: https://twitter.com/ItypeMy
Instagram: https://www.instagram.com/my_itype/
YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCkqcop2QhgCew...
Bis bald,
Liebe und Grüße,
Euer iTYPE-Team❤
Quellen:
-
https://www.carlrogers.de/rogers-weg-zur-psychologie.html
- https://psylex.de/psychologie-lexikon/persoenlichkeit/selbstverwirklichung.html
Kommentar schreiben